• Flora & Fauna

Flora & Fauna

 

Liebe Gäste,

sowohl die landschaftlichen Gegebenheiten als auch Flora und Fauna in ihrer vorhandenen Schönheit sind der Grundstein unserer Urlaubsregion und unserer Lebensqualität.

Dank des Status Naturpark haben wir die Möglichkeit diesen zu erhalten und zu pflegen. Damit auch zukünftige Generationen die intakte Natur genießen und erleben können, wurden für den Aufenthalt im Naturpark ein paar einfache Grundregeln erstellt.

Wichtig ist es zu wissen, dass der Naturpark da anfängt, wo die Ortschaften aufhören. Meistens ist es für Laien nicht erkennbar, ob sie sich in einer Schutzregion für gefährdete Pflanzen oder Tiere aufhalten.

 

 

 

Zum Schutz der Natur möchten wir Sie daher bitten, sich an folgende Maßgaben zu halten

 

Das Campen und Biwakieren ist nur auf den dazu ausgewiesenen Flächen gestattet. Auch Wasserwanderer dürfen nur auf den Campingplätzen übernachten.

Offenes Feuer bzw. Grillen gefährdet die Natur nicht nur bei hoher Waldbrandstufe, auch Brutvögel und Pflanzen können dadurch geschädigt werden. Daher kein offenes Feuer in der freien Natur!

Um den Schutzgürtel von der Wasserseite aus zu wahren, landen Sie mit dem Boot bitte nicht im Schilf an. Badestellen und Bootseinsatzstellen sind ausreichend vorhanden.

Oft bieten kleine Nischen am Wanderweg um die Seen eine große Verlockung ins Wasser zu springen. Respektieren Sie bitte auch hier den Schutzraum unserer Tier- und Pflanzenwelt. Auf unseren Wanderkarten sind die offiziellen Badestellen gekennzeichnet.

 

 

 

Des Menschen liebster Freund ist natürlich auch im Urlaub immer dabei. Bitte führen Sie Ihre Hunde an der Leine. Auch wenn Ihr kleiner Liebling niemanden etwas tut: für Wildtiere können Hunde als eine besondere Gefahr erscheinen. Zum Baden haben wir Hundestrände ausgewiesen: Feldberger Hütte (Breiter Luzin) und Schapwasch (Dreetzsee).

Wir möchten unseren Gästen für Gewässer bei Wrechen Ihren Aufenthalt auch unbedingt eine Wanderung auf einem unserer wundervollen Rundwege empfehlen. Einzig in den Naturschutzgebieten (NSG) sollten Sie bitte NICHT von den ausgewiesenen Wanderwegen abweichen. Wenn Sie z. Bsp. zum Pilze sammeln in den Wald gehen möchten, ist das außerhalb dieser Schutzgebiete möglich (bitte informieren Sie sich vorher auf unseren Wanderkarten).

 

 

 

 

Wenn Sie in unseren glasklaren Seen tauchen möchten, kontaktieren Sie bitte vorher unsere Tauchbasen. Dort werden Sie kompetent zu den Tauchplätzen in unserer Region beraten.

Bedenken Sie, dass auch andere Gäste die Ruhe der Natur genießen wollen: Verhalten Sie sich bitte ruhig und vermeiden Sie unnötigen Lärm. Nehmen Sie die Verpackungen und andere Abfälle bitte wieder mit nach Hause!

Sollten sich aus diesen Hinweisen Fragen ergeben, können Sie gerne unsere Naturparkranger kontaktieren:

Tel. 0385 588 648 20

 

Weitere Informationen zum Naturpark