
- Makrofotografien aus der Feldberger Seenlandschaft

Puppenstück für Menschen ab 3 nach Kenneth Grahame und Harry Rowohlt

Seit über drei Jahrzehnten ist die deutsche Teilung Geschichte. Dennoch begegnet man (und frau) immer noch vielen Klischees, die Frauen aus Ost- und Westdeutschland zugeschrieben werden. Die Westfrau wird oft entweder als „Heimchen am Herd“ oder als knallharte Karrierefrau beschrieben. Die Ostfrau hingegen steht im Kohlebergbau "ihren Mann". Sie wird als tough bezeichnet oder auch als Rabenmutter, weil sie ihre Kinder in die Krippe gibt. ...

Ein Garten mit traditioneller japanischer Bepflanzung und Bebauung.

Malereien und Grafiken der Malerin Gabriele Meyer- Dennewitz Geöffnet dienstags/mittwochs von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Simone Butz lebt und arbeitet in der Feldberger Seenlandschaft. Schon immer hat sie sich intensiv mit Landschaftsmalerei beschäftigt. Nachdem sie viele Jahre als Pädagogin an einer Schule in Berlin-Karlshorst gearbeitet hat, ist sie nun als freischaffende Künstlerin und Malerin in ihrem eigenen Atelier in Koldenhof tätig.

Coversongs aus Pop, Rock, Country, deutsche Lieder und eigenes Material

Puppenstück nach Hans Fallada für kleine und große Menschen ab 3


Wandern Sie durch die Heiligen Hallen, den ältesten Buchenbestand Deutschlands, und erleben Sie die Entwicklung eines Waldes, der aus der Nutzung genommen ist. Die Wanderungen werden von den Mitarbeiter*innen des Naturparks Feldberger Seenlandschaft sowie des Forstamtes Lüttenhagen durchgeführt.

Welche Orchideen und anderen Wildpflanzen blühen auf Feuchtwiesen? Wie erweitert man das Artenspektrum? Lernen Sie bei einer Wanderung durch den Wiesenpark die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt dieses besonderen Lebensraumes kennen. Bei sonnigem und warmen Wetter werden Tagfalter bestimmt.

Alfons geht auf Klassenfahrt. Im Gepäck jede Menge Abenteuerlust und – Moment mal – die Klamotten seiner Mutter?! Aus Versehen hat er die Koffer vertauscht – ausgerechnet jetzt, wo er seiner neuen Mitschülerin Leonie zeigen wollte, was für ein cooler Typ er ist. Und schon nimmt Alfons‘ Schicksal als ewiger Pechvogel seinen Lauf! Fliegende Makkaroni, aufregende Nächte am Lagerfeuer, eine gefährliche Klettertour – die Klassenfahrt wird zu einer unvergesslichen Reise. Ein vergnügliches Filmerlebnis mit dem inzwischen älteren, aber immer noch chaotischen Alfons Zitterbacke. Dazu gibt’s vom Kulturverein Thomsdorf tolle Überraschungen für unsere jungen Zuschauer!

Fallada-Lesung mit dem Schauspieler Peter Treuner

Ein Labyrinth ein Sturm – eine Insel – eine gestrandete Regierung und ein gestürzter Herzog als Herrscher über das Eiland. Ein nicht ganz zufälliges Aufeinandertreffen, bei dem sich die Helden in einem Labyrinth aus Magie, Gewalt , Intrigen aber auch Liebe wiederfinden. Am Ende bleibt die Hoffnung auf Rückkehr und einen Neubeginn …

mit Stefan Krawczyk

Das aktuelle Programm "Trotzdem" entstand trotz allem! Mit neuen und bewährten Liedern von Stellmäcke und natürlich wieder mit Texten, die sich am Wahnsinn unserer Medienrealität und dem Zustand der digital-kapitalistischen Gesellschaft abarbeiten - nicht ohne Hoffnung zu machen auf eine friedliche und gerechte Welt. Die CD „Trotzdem" erhielt im September 2024 den „PREIS DER DEUTSCHEN SCHALLPLATTENKRITIK“. Stellmäcke ist vieles: Musiker, Autor, Kabarettist und Schauspieler und aus diesen verschiedenen Professionen entsteht auf der Bühne Musik die man sehen kann, Ohrenkino voller poetischer Bilder. Stellmäcke und seine Musiker Michael Meikel Müller (g, b, dr) und Dirk Treptow (kl., sax., fl., perc.) besingen und bespielen mit pointiertem Witz und Melancholie den Zustand der Welt und wechseln spielerisch zwischen Chanson, Lied, Rock, Folk und Jazz. Das ist deutsche Weltmusik von einem mehrstimmigen Trio mit mindestens zwölf Instrumenten. www.stellmaecke.de

Verschiedenste Kunsthandwerker präsentieren Ihre selbst gefertigten Produkte auf dem malerischen Hofgelände rund um die große Weide.

Eingerahmt vom Schmalen Luzin und dem Zansen führe ich Groß und Klein, Alt und Jung durch den sagenumwobenen Hullerbusch. Dabei können die Zuhörer mit wundervollen Geschichten wunderbar in die Natur eintauchen. Auf der ca. 2 stündigen Wanderung erfahren die Mitwanderer unter anderem, warum die Bäume nicht mehr reden, warum die Eiche gebuchtete Blätter hat, wie die Geschichten in die Welt kamen wie der Holunder zu seinem Namen kam und was es mit den Teufelsstein und Teufelsbruch auf sich hat. An ausgewählten Orten erfährt man all das und noch viel mehr, so dass das Fazit nicht nur manchmal ist, „Das war ja voll tolle, denn das ist ja alles hier passiert“. Aber nicht nur tolle Märchen und Sagen warten auf die Zuhörer, nein, es warten auch noch diverse Überraschungen auf dem Weg.

Wasserskianfänger kommen (unter erfahrener Anleitung) auf die Bretter, die uns die Welt bedeuten.

Ein unterhaltsamer Rundgang zur Gästebegrüßung mit Wissenswertem und Anekdoten zu Land und Leuten...

mit Miller Family

Ein Piratenabenteuer für Menschen ab 4 nach Bertolt Brecht und Robert Louis Stevenson

Bereits zum 8. Mal laden wir interessierte SportlerInnen und ZuschauerInnen herzlich zu den IGO 2025 ein.

Coversongs von Rock und Pop bis Schlager

Puppenstück für Menschen ab 3 nach William Shakespeare und Barbara Kindermann


Folk, Pop, Rock

Eigenproduktion nach Motiven von Astrid Lindgren für Menschen von 4 bis 99

mit Michael Roggow & Richie Beat

Mundharmonika-Trio, das sogar Kenner mit seiner Virtuosität begeistert, präsentiert ein buntes Programm mit bekannten Melodien aus Klassik und Unterhaltung. Welthits berühmter Komponisten und Interpreten – von Elvis Presley über Frank Sinatra bis zu ABBA

mit Ragadingdong

Fallada-Lesung mit dem Schauspieler Jan Damitz

Die besten Hits der 50er, 60er, 70er, 80er, 90er, 00er, 10er, 20er

mit Niels Badenhop Der Eintritt ist für Museumsgäste kostenlos. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

mit Kaurna Cronin

Irische und keltische Folkmusik


Hits der 60er, 70er, deutsches Liedgut und eigene Kompositionen

Auf dem Amtswerder Feldberg Feldberg feiert! – das „SeenFEST“ auf dem Amtswerder in Feldberg am 23. August 2025

Wir bieten Ihnen einen ca. einstündigen Abriss unseres Könnens.

Am 25. August spielen Mark Rose und Christian Florié einen Auszug aus ihren beiden Alben und ganz neue Stücke. Es wird ein einmaliger Konzertabend, der die beschauliche Kirche in Mechow mit Blues, Country, Soul und Jazz zum Schwingen bringt und die Zuhörer von den Feldberger Seen direkt an das Ufer des Mississippi entführt. Monday night in Mechow city.

Am 25. August spielen Mark Rose und Christian Florié einen Auszug aus ihren beiden Alben und ganz neue Stücke. Es wird ein einmaliger Konzertabend, der die beschauliche Kirche in Mechow mit Blues, Country, Soul und Jazz zum Schwingen bringt und die Zuhörer von den Feldberger Seen direkt an das Ufer des Mississippi entführt. Monday night in Mechow city.

mit Cash & Candy

Coversongs aus Pop, Rock, Country, deutsche Lieder und eigenes Material

Fallada-Lesung mit der Schauspielerin Uta Eisold und dem Regisseur Ekkehard Dennewitz
Veranstaltungen werden geladen...